Im Bereich Fitness und Ernährung gibt es viele Mythen und weit verbreitete Irrtümer.
In diesem Artikel räumen wir mit fünf häufigen Ernährungsmythen auf und bringen Licht ins Dunkel, damit du deine Abnahme nicht aus Versehen sabotierst!.
Ernährungs-Irrtum 1: Obst ist gesund und man kann unbegrenzt davon essen
Obst ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und sollte regelmäßig in die Ernährung integriert werden. Obst enthält aber auch Fruchtzucker. Der Verzehr von viel Obst kann sich negativ auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
Besonders für Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten müssen und abnehmen möchten, ist es wichtig, Obst in ausgewogenen Mengen zu essen. Wichtig ist auch, dass Obst in seiner natürlichen Form (möglichst mit Schale) und nicht verarbeitet, als Saft verzehrt wird.
Ernährungs-Irrtum 2: Low-Fat-Produkte sind gesünder und helfen beim Abnehmen
Low-Fat-Produkte sind nicht immer gesünder. Sie enthalten oft Zucker, künstliche Süßstoffe oder Farbstoffe. Fett zu meiden ist nicht der richtige Weg, um gesund abzunehmen. Gesunde Fette, wie sie in Avocados, Nüssen, Samen und fettem Fisch enthalten sind, können sogar helfen, gesund abzunehmen. Sie fördern das Sättigungsgefühl und unterstützen den Stoffwechsel.
Ernährungs-Irrtum 3: Salat ist immer die gesündeste Wahl
Salat ist eine gute Wahl, aber Salat ist nicht gleich Salat. Viele Salate, die man im Supermarkt fertig kaufen kann, sind oft mit kalorienreichen Dressings, frittierten oder verarbeiteten Zutaten wie Speck, Croutons oder Käse angereichert. Ein Salat aus frischen, natürlichen Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und einem leichten, selbstgemachten Dressing ist die gesündere Wahl.
Ernährungs-Irrtum 4: Cola Zero ist gesund, weil sie keinen Zucker enthält
Cola Zero ist zwar zucker- und kalorienfrei, aber deshalb noch lange nicht gesund. Sie enthält künstliche Süßstoffe wie Aspartam oder Acesulfam F, die im Verdacht stehen, den Stoffwechsel, das Hungergefühl oder die Darmflora negativ zu beeinflussen. Cola Zero mag gelegentlich eine kalorienarme Alternative sein, bessere und gesündere Durstlöscher sind jedoch ungesüßter Tee oder Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone.
Ernährungs-Irrtum 5: Wenn ein Produkt als ‚vegan‘ gekennzeichnet ist, ist es gesund
Ein veganes Produkt enthält keine tierischen Inhaltsstoffe. Das sagt aber noch nichts über die Nährstoffe aus. Viele vegane Produkte sind stark verarbeitet und enthalten Zucker, ungesunde Fette und Zusatzstoffe. Deshalb sollte man immer auf die Zutatenliste und die Nährwerte achten. Eine vollwertige vegane Ernährung, die auf frischen und wenig verarbeiteten Lebensmitteln basiert, ist jedoch gesünder und kann den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.